
Bitte Folgendes beachten:
-
Nur zeitgemäße Trachten in einwandfreiem, gereinigtem bzw. gewaschenem Zustand abgeben!
-
Keine Landhausmode!
-
Verwenden Sie zur Auszeichnung des Gegenstands ein stabiles Kärtchen und befestigen es gut sichtbar und dauerhaft mit einer reißfesten Schnur.
-
Benutzen Sie keine Sicherheits- und Stecknadeln!
-
Da die Kleidung beim Verkauf anprobiert werden kann, muss jeder Artikel einzeln
(auch Schuhe) etikettiert werden. -
Listennummer (unbedingt in Rot!). Laden Sie sich die Excelliste herunter. Sie füllen das erste Tabellenblatt aus. Auf dem zweiten Tabellenblatt befinden sich die Etiketten. NEU!! Sobald sie die Positionsnummer eingeben erscheint der Text auf dem Etikett. Sie können auch mehrere Etiketten mit der gleichen Positionsnummer beschriften! (Wie gehts!) Falls Sie die Liste mit der Hand ausfüllen, dann bitte Etiketten wie unten bechrieben erstellen.
-
Preise in 50 Cent-Schritten angeben.
-
Eine Abgabe ohne ausgefüllte Liste und Listennummer ist nicht möglich!
Etiketten-Beispiel für Dirndl-Set:
Kleid, Bluse und Schürze auf der Verkaufsliste in die gleiche Position eintragen. Auf den jeweiligen Etiketten steht immer der Hinweis 3-teilig, die gleiche Positionsnummer und der gleiche Preis, jedoch einmal Bluse, einmal Kleid und einmal Schürze !!
100
Pos.Nr.1
Dirndl-Set 3-teilig
Dirndlkleid braun mit Stickerei
Größe 38
Preis 60 €
100
Pos.Nr.1
Dirndl-Set 3-teilig
Schürze grün mit Blumenmuster
Größe 38
Preis 60 €
100
Pos.Nr.1
Dirndl-Set 3-teilig
Bluse weiß mit Rüschenkragen
Größe 38
Preis 60 €
Etiketten-Beispiel für Dirndl einzeln:
Möchten Sie Set-Teile jedoch einzeln verkaufen, dann bitte für jedes Teil auf der Verkaufsliste eine eigene Position verwenden und entsprechend etikettieren.
100
Pos.Nr.1
Dirndlkleid braun mit Stickerei
Größe 38
Preis 30 €
100
Pos.Nr.2
Schürze grün mit Blumenmuster
Größe 38
Preis 15 €
100
Pos.Nr.3
Bluse weiß mit Rüschenkragen
Größe 38
Preis 15 €